You are going to open MOWI Global page

Weiter
Home Nachhaltigkeit Unsere Zertifizierungen

Unsere Zertifizierungen

Lebensmittel aus dem Meer sind der Schlüssel zur Bereitstellung nahrhafter Lebensmittel mit einem geringeren Klima-Fußabdruck als die Lebensmittelproduktion an Land. Es ist ein dreifacher Gewinn: für die Menschen, für den Planeten und die Wirtschaft. Unser großes Ziel ist es, das Potenzial des Ozeans freizusetzen, um mehr Lebensmittel für eine wachsende Weltbevölkerung zu produzieren, und zwar auf eine Weise, die unseren Planeten respektiert und es lokalen Gemeinschaften ermöglicht, zu gedeihen, während wir den Verbrauchern Produkte anbieten, die schmackhaft, gesund und von höchster Qualität sind.

Die unabhängige Zertifizierung unserer Betriebe hinsichtlich Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit durch Dritte nach wissenschaftlich fundierten, strengen und robusten Zertifizierungssystemen ist der Schlüssel zur Erreichung unseres Ziels.

Zertifizierungstabelle 2023 anzeigen (PDF, 184 KB)


Global Seafood Sustainability Initiative

Mowis Zertifizierungsrichtlinie (Link) besagt, dass 100 % unserer jährlich geernteten Lachsmenge, d. h. alle Mowi-Zuchteinheiten – Süßwasser- und Meerwasserfarmen – gemäß den von der Global Seafood Sustainability Initiative (GSSI) anerkannten Nachhaltigkeitsstandards zertifiziert sein müssen: ASC, GSA BAP und/oder GLOBALG.A.P.

GSSI arbeitet seit seiner Gründung eng mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und ihren Mitgliedsstaaten zusammen, um international vereinbarte Richtlinien und Instrumente im Meeresfrüchtesektor umzusetzen und zu fördern. Es handelt sich daher um eine anerkannte Organisation, die ein globales Benchmark-Tool entwickelt hat, um eine formelle Anerkennung von Zertifizierungssystemen für Meeresfrüchte zu gewährleisten, die einen strengen und transparenten Benchmark-Prozess erfolgreich durchlaufen, der auf den FAO-Richtlinien basiert.

Standards entwickeln sich und ändern sich im Laufe der Zeit, daher ist die Arbeit von GSSI wichtig, die die verschiedenen Standards vergleicht.


Global Food Safety Initiative

Die Zertifizierungsrichtlinie von Mowi besagt außerdem, dass alle unsere primären und sekundären Verarbeitungsanlagen nach einem von der Global Food Safety Initiative (GFSI) anerkannten Lebensmittelsicherheitsstandard zertifiziert sein müssen, wie z. B. IFS, BRC, SQF, FSSC, ISO 22000, GAA BAP-Verarbeitungsstandard).

GFSI zielt darauf ab, die Lebensmittelsicherheit und die Geschäftseffizienz zu verbessern. Die Arbeit von GFSI im Bereich Benchmarking und Harmonisierung fördert die gegenseitige Akzeptanz von von GFSI anerkannten Zertifizierungsprogrammen in der gesamten Branche und ermöglicht einen vereinfachten Ansatz nach dem Motto „einmal zertifiziert, überall anerkannt“. Dies reduziert Ineffizienzen durch doppelte Audits und trägt zum Abbau von Handelsbarrieren bei. Der GFSI-Benchmarking-Prozess ist heute der weltweit am weitesten anerkannte in der Lebensmittelindustrie. Die Benchmarking-Anforderungen basieren auf international anerkannten Standards wie ISO und Codex Alimentarius. Sie bilden ein gemeinsames und weithin akzeptiertes Verständnis davon, was ein robustes Zertifizierungsprogramm für Lebensmittelsicherheit ausmacht.


The Aquaculture Stewardship Council

Der Aquaculture Stewardship Council (ASC), eine unabhängige gemeinnützige Organisation, die das Ziel hat, das weltweit führende Zertifizierungs- und Kennzeichnungsprogramm für verantwortungsbewusst gezüchtete Meeresfrüchte zu sein. Die Hauptaufgabe des ASC besteht darin, die globalen Standards für verantwortungsbewusste Aquakultur zu verwalten, die von den WWF Aquaculture Dialogues entwickelt wurden.

Der ASC arbeitet mit allen an der Aquakultur beteiligten Interessengruppen zusammen, um:

  • Verantwortungsbewusste Aquakultur durch das ASC-Zertifizierungsprogramm und das Meeresfrüchtelabel anzuerkennen und zu belohnen
  • Die beste ökologische und soziale Wahl beim Kauf von Meeresfrüchten zu fördern
  • Zur Umgestaltung der Meeresfrüchtemärkte in Richtung Nachhaltigkeit beizutragen

Mowi ist weiterhin führend bei der ASC-Zertifizierung und hat bis Ende 2021 weltweit insgesamt 133 Zuchtstandorte zertifiziert. Dies entspricht 50 % aller unserer Zuchtstandorte und 33 % aller ASC-zertifizierten Atlantischen Lachsstandorte weltweit, was bestätigt, dass wir der führende Produzent von ASC-zertifiziertem Zuchtlachs sind.

Die bisherige Beschränkung des ASC-Standards, Farmen zu zertifizieren, die Smolts aus Süßwasserseen verwenden, wurde aufgehoben, und daher führen wir auch die ASC-Zertifizierung unserer schottischen Lachsfarmen ein.

Wir setzen unsere ASC-Zertifizierungsbemühungen fort, um Kunden, die sich für dieses Zertifizierungssystem entschieden haben, ASC-zertifizierten Lachs zu liefern; alle unsere MOWI Pure-Lachse sind und bleiben ASC-zertifiziert.

Vollständige ASC-Berichterstattung anzeigen

GSA BAP

Die Global Seafood Alliance (GSA) ist ein internationaler, gemeinnütziger Handelsverband, der sich durch Aufklärung, Interessenvertretung und Zusicherungen durch Dritte für die Förderung verantwortungsvoller Praktiken im Umgang mit Meeresfrüchten einsetzt. Als Teil der GSA stellt Best Aquaculture Practices (BAP) durch sein Zertifizierungsprogramm durch Dritte sicher, dass die Aquakultur verantwortungsvoll betrieben wird. Jeder Schritt in der Produktionskette – Brütereien, Futtermühlen, Farmen und Verarbeitungsbetriebe – kann BAP-zertifiziert werden.

Die BAP-Standards legen Kriterien fest für:

  • Lebensmittelsicherheit
  • Umweltverantwortung
  • Soziale Verantwortung
  • Tiergesundheit und Tierschutz

Zertifizierungstabelle 2023 anzeigen