You are going to open MOWI Global page

Weiter
Home Nachrichten Allgemein Operatives EBIT von 99 Mio. EUR im zweiten Quartal für Mowi
Aug. 26, 2020

Operatives EBIT von 99 Mio. EUR im zweiten Quartal für Mowi

Teilen Sie


Mowi erzielte im zweiten Quartal 2020 ein operatives EBIT von 99 Mio. EUR, verglichen mit 211 Mio. EUR im entsprechenden Quartal 2019.

Die Ergebnisse von Mowi im zweiten Quartal wurden durch Covid-19 und die umfangreichen Abriegelungsmaßnahmen erheblich beeinträchtigt. Die Lachspreise sind im Laufe des Quartals auf allen Märkten gesunken, was zu einem Gewinnrückgang führte.

„Trotz der aktuellen Markt- und Logistikstörungen, die durch Covid-19 verursacht werden, läuft der Betrieb bei Mowi bisher nahezu normal. Wir haben eine Vielzahl von Schutzmaßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des Virus in unseren Betrieben zu begrenzen. Die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Mitarbeiter haben stets oberste Priorität, und wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, ohne Gesundheit und Sicherheit zu gefährden“, so Ivan Vindheim, CEO von Mowi.

Mowi Consumer Products profitierte von einer Verlagerung der Nachfrage von der Gastronomie zum Einzelhandel aufgrund der weltweiten Abschottungsmaßnahmen und erzielte im zweiten Quartal ein Allzeithoch bei Verkaufsvolumen und Ergebnis.

„Dies ist unter den gegebenen Umständen ein beeindruckendes Ergebnis und zeigt einmal mehr die Bedeutung der Downstream-Strategie von Mowi“, sagt Vindheim.

Mowi meldete im zweiten Quartal 2020 einen operativen Umsatz von 911 Mio. EUR (1 021 Mio. EUR). Die Gesamterntemenge im Quartal von 104 303 Tonnen (98 483) entsprach in etwa den Prognosen. Die Ernteprognose für das gesamte Jahr 2020 wurde aufgrund biologischer Probleme in Schottland um 8 000 Tonnen auf 442 000 Tonnen reduziert.

Produktivitätsprogramm

Mowi hat 2018 ein Kosteneinsparungsprogramm eingeführt, und das Unternehmen hat bis heute Kosten in Höhe von 118 Millionen Euro eingespart. Mowi sieht sich jedoch weiterhin einem Kostendruck in seinen landwirtschaftlichen Betrieben ausgesetzt, der sich aus einer anspruchsvolleren Biologie, strengeren Vorschriften und einem allgemeinen Kostenanstieg aufgrund von Inputfaktoren ergibt. Dies wirkt sich auch auf den Rest der Wertschöpfungskette aus. Nach dem Futter ist die Arbeit der wichtigste Kostenfaktor in Mowi. Der Vorstand hat daher beschlossen, ein Produktivitätsprogramm in das Kostensenkungsprogramm aufzunehmen, das bis 2024 eine Verringerung des Personalbestands bei Mowi in seiner jetzigen Form um 10 % anstrebt.

„Auch in Zukunft wird es von größter Bedeutung sein, die Kosten zu senken. Dies wird durch Automatisierung, Digitalisierung, Verbesserung der Produktionsprozesse und Verschlankung der Organisation erreicht werden. Die Strategie von Mowi ist nach wie vor das Wachstum des Unternehmens, und das Ziel ist es, weiterhin Netto-Arbeitsplätze zu schaffen“, sagt Vindheim.

Die Ausschüttung von Dividenden an seine Aktionäre ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzstrategie von Mowi. Gleichzeitig ist der Verwaltungsrat der Ansicht, dass es von entscheidender Bedeutung ist, eine solide Finanzlage aufrechtzuerhalten, insbesondere im Hinblick auf die anhaltende Covid-19-Pandemie. Unter den gegebenen Umständen hält es der Verwaltungsrat daher nicht für angemessen, eine vierteljährliche Dividende für das erste und zweite Quartal auszuschütten.

Der Bericht und die Präsentation sind hier verfügbar.